Gemeinwohlmüdigkeit 26. Juni 2020 Dem Nächsten die Ehre geben und persönliches Wünschen hintanstellen – ein Traum von Leben. Die Väter des Grundgesetzes gingen davon aus, dass dieser Anstand zum Menschen gehöre. Dass jeder am Gemeinwohl interessier... mehr lesen
Irrige Vernunft 12. Juni 2020 Rassismus entspringt einer Geisteshaltung, die ihren Irrtum nicht aufklären will. Sie meint, sie könne andere Menschen als minderwertiger betrachten, um sich dann gegen diese Menschen Rechte herauszunehmen, die man... mehr lesen
Ich vermisse dich 17. April 2020 Merkwürdige Ostern waren das in diesem Jahr. Im Vordergrund stan... mehr lesen
Ostern – Lust auf Neues 9. April 2020 Was für ein Osterfest 2020! Sie sind allein. Oder im kleinsten Familienkreis. Mehr darf nicht. Eine historische Erfahrung. Übrigens auch für unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die jetzt Pessach feiern.... mehr lesen
„Ich bin derjenige, der die anderen schützt.“ Mit Hoffnung den Wettkampf der Solidarität bestehen 20. März 2020 Der Mensch ist ein soziales Wesen. Darum ist es so schwer, sich in den sozialen Kontakten einzuschränken. Machen wir uns nichts vor: Das hier ist jetzt mehr als ein Kampf gegen die explosive Vermehrungsrate des Virus.... mehr lesen
Wenn etwas nicht passt … 7. Februar 2020 … dann wird es passend gemacht. Der bittere Geschmack nach dem demokratischen Wahnsinn in Erfurt vergällt noch mehr Menschen den Geschmack auf die Demokratie. Wenn etwas nicht passt, dann muss man sagen: Es geht ni... mehr lesen
Anreize statt Regulierung 24. Januar 2020 Hier kommt mal ein politisches Wort. Denn mich stört die fast religiöse Inbrunst, mit der das Heil von (Staats-)Regulierungen erwartet wird. Klimawandel: Als ob zentralistisch bis diktatorisch regierte Staaten sic... mehr lesen
Das soziale Göttliche 10. Januar 2020 In den Diskussionen rund um die katholische Kirche vermisse ich den Aspekt des Glaubens. Das Grundärgernis christlicher Überzeugung ist ja dies: Dass Gott in Jesus Christus soziale Strukturen aufgebrochen und umgebroc... mehr lesen